Datenschutz­erklärung

Die Website schlafmedizin-schweiz.ch wird von SANERXPERTS GmbH, Steinackerstrasse 13, 8645 Rapperswil-Jona (SG) (nachfolgend «SXP», «uns» oder «wir») betrieben. SXP ist gleichzeitig die verantwortliche Stelle für die Datenbearbeitung auf dieser Webseite.

Wenn Sie in Kontakt mit uns treten, sei es durch die Nutzung dieser Website oder via E-Mail oder Telefon, werden in der Regel Personendaten erhoben. Dabei handelt es sich um Informationen, die Sie uns geben, wie etwa Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse, via Kontaktformular. Zu den Personendaten gehören aber auch rein technische Daten, wie z.B. eine IP-Adresse, die beim Besuch unserer Website automatisch erhoben werden.
Diese Datenschutzerklärung (nachfolgend auch DSE genannt) erläutert, wie wir die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Beziehung mit Ihnen als Nutzende dieser Website erheben, bearbeiten und wie Sie Ihre Rechte geltend machen können.

I. Welche Personendaten erheben wir über Sie, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage?

1. Personendaten, die beim Besuch unserer Website automatisch erhoben werden

Sie können unsere Website aufrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen. Beim Besuch auf unserer Website erheben wir lediglich Informationen, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sogenannte Logfiles). Diese Logfiles können Informationen enthalten wie:
• IP-Adresse Ihres Endgerätes,
• Datum und Uhrzeit,
• Protokollinformationen (z.B. Protokolltyp, -version, die gewünschte Aktion, Statuscodes) und
• Fehlermeldungen.
Diese Daten werden in unserem berechtigten Interesse bearbeitet, um die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, technische Probleme zu beheben, Angriffe auf die Infrastruktur abzuwehren, Analysen anlässlich Hackangriffen durchzuführen und Besucherstatistiken zu erstellen.
Zudem verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien (siehe Punkt 4.1).
Nach Ihrem Besuch auf unserer Website speichern wir Ihre Logfiles für die oben genannten Zwecke für eine maximale Dauer von 30 Tagen.

2. Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen

Sie haben die Möglichkeit, mit uns via Kontaktformular auf unserer Website oder via E-Mail oder Telefon in Kontakt zu treten. Je nach Art der Geschäftsbeziehung mit Ihnen erheben wir dabei Personendaten von Ihnen, wie:
– Identifikations- und Kontaktinformationen wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer, usw.
– Nutzungsinformationen und Präferenzen wie Kommunikationspräferenzen, bevorzugte Kanäle, Sprache usw.
– Andere Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie der Inhalt Ihrer Nachricht, einschliesslich besonders schützenswerter Daten hinsichtlich Ihrer Gesundheit, Schlafgewohnheiten, Lifestyle, etc.
Wir bearbeiten diese Personendaten zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken und aufgrund der jeweils angegebenen Rechtsgrundlage.
Sofern Sie uns Daten Dritter weitergeben, bzw. wenn Sie für eine andere Person mit uns in Kontakt treten, setzen wir voraus, dass Sie über die erforderliche Berechtigung zur Weitergabe und Bearbeitung dieser Daten durch uns und unsere Partner verfügen und Ihren gesetzlichen Informationspflichten nachkommen.

2.1 Kommunikation mit Ihnen und Kontaktaufnahme zwecks ärztlicher Online-Konsultation

2.1.1 Kommunikation

Wir bearbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten Angaben wie Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse zur Kommunikation mit Ihnen, insbesondere zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Nutzung eines zeitgemässen Informationsmediums, um Ihren Anfragen bestmöglich nachzukommen.
Hierfür bearbeiten wir insbesondere die Inhalte der Kommunikation, die Sie uns via Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail oder Telefon mitgeteilt haben, Ihre Kontaktdaten, die Randdaten der Kommunikation sowie allfällige Bild- und Audioaufzeichnungen von (Video-)Telefonaten. Im Falle einer Audio- oder Videoaufzeichnung (z.B. in einer Videokonferenz) weisen wir Sie gesondert darauf hin und es steht Ihnen frei, uns mitzuteilen, dass Sie keine Aufzeichnung wünschen, oder die Kommunikation zu beenden.

2.1.2 Kontaktaufnahme zwecks ärztlicher Online-Konsultation

Wenn Sie die Kontaktformulare auf unserer Webseite ausfüllen, dann willigen Sie explizit ein, dass diese Daten einschliesslich Ihrer Nachricht sowie allfälliger Dokumente via Upload-Button, direkt via HIN Secure Mail an Herrn Dr. med. Marcus Hesse, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie sowie Experte für Schlafmedizin gemäss Abschnitt II dieser Datenschutzerklärung weitergeleitet werden. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dabei in Eigenverantwortung der aufgeführten Partner gemäss deren Datenschutzerklärungen.
SXP stellt durch die Webseite lediglich die Kontaktformulare zur Verfügung und ist für die sichere Weiterleitung an Dr. med. Marcus Hesse verantwortlich, bearbeitet jedoch Ihre Kontaktdaten und den Inhalt Ihrer Nachricht nicht weiter.

2.2 Wahrung unserer Geschäftsinteressen

Wir bearbeiten Personendaten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Wahrung unserer Geschäftsinteressen, sofern notwendig, insbesondere zum Schutz unserer Rechte und unseres Eigentums, zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen, zur Abwehr von Klagen usw.

2.3 Einhaltung von Gesetzen und Regeln (Compliance)

Wir bearbeiten Personendaten soweit erforderlich zur Erfüllung unserer internen Regeln und unserer gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland, etwa gesetzliche Buchhaltungs- und Aufbewahrungspflichten oder steuerrechtliche Pflichten.

3. Personendaten, die wir aus anderen Quellen beschaffen

Soweit nach geltendem Recht zulässig und zur Erfüllung unserer berechtigten Geschäftsinteressen erforderlich, können wir zu Akquisitionszwecken Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie dem Internet oder sozialen Netzwerken beschaffen.

4. Cookies und ähnliche Technologien, soziale Netzwerke, Kollaborationstools

4.1 Cookies und ähnliche Technologien

Bei der Nutzung unserer Website fallen Daten an, die in Protokollen gespeichert werden (insbesondere technische Daten). Zudem können wir Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um Website-Besucher wiederzuerkennen, ihr Verhalten auszuwerten und Präferenzen zu erkennen, sowie Standortinformationen erheben, um Besucherstatistiken zu erstellen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zwischen dem Server und Ihrem System übermittelt wird und die Wiedererkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglicht.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies automatisch ablehnt, akzeptiert oder löscht. Sie können auch Cookies im Einzelfall deaktivieren oder löschen. Ebenso können Sie in Ihrem Browser einstellen, ob Sie die Übermittlung von Standortdaten zulassen. Wie Sie diese Einstellungen in Ihrem Browser verwalten können, erfahren Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.

In unserem Cookie-Präferenzcenter können Sie selbst auswählen, welche Cookies unserer Website Sie zur Nutzung zulassen oder ablehnen möchten (mit Ausnahme technisch notwendiger Cookies, die für das Funktionieren der Website unerlässlich sind).

Die Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen erfolgt ebenfalls mittels Cookies und wird zu Beweiszwecken auf einem Server von Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg protokolliert. Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben, sondern verbleiben auf Ihrem Gerät.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen.
Insbesondere nutzen wir zudem folgende Dienste von Drittanbietern:

4.1.1 Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt in unserem berechtigen Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf unserer Website.

4.1.2 Google Analytics

4.1.2.1 Tracking

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die sie jederzeit widerrufen können.

4.1.2.2 IP-Anonymisierung

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

4.1.2.3. Browser Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

4.1.3 Google Ads

Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die jederzeit widerrufbar ist. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/controllerterms/.

4.1.4 Google Ads Remarketing

Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing bzw. Retargeting).
Des Weiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die jederzeit widerrufbar ist.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

4.1.5 Zielgruppenbildung mit Kundenabgleich

Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Ads Remarketing. Hierbei übergeben wir bestimmte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. bei YouTube, Gmail oder in der Suchmaschine) angezeigt.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die jederzeit widerrufbar ist.

4.1.6 Google Conversion-Tracking

Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die jederzeit widerrufbar ist.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Die Datenübermittlung im Zusammenhang mit der Nutzung der in den Ziffern 4.1.1 – 4.1.6 erwähnten Diensten aus der Schweiz oder Irland an Google in den USA erfolgt aufgrund des Data Privacy Frameworks oder EU-Standardvertragsklauseln. Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem «EU-US Data Privacy Framework» und „CH-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der EU, respektive der Schweiz und den USA, der die Einhaltung schweizerischer und europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780 oder indem Sie uns kontaktieren

4.2 Plugins und Tools

4.2.1 YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine dieser Website besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, werden nach Aussage von YouTube nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube eingesetzt. Anzeigen, die im erweiterten Datenschutzmodus ausgespielt werden, sind ebenfalls nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen werden jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser des Users gespeichert, die ähnlich wie Cookies personenbezogene Daten beinhalten und zur Wiedererkennung eingesetzt werden können. Details zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780.
Gegebenenfalls können nach der Aktivierung eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Sofern Sie sich das Video auf YouTube anschauen, stimmen Sie der Datenbearbeitung, wie hier beschrieben zu.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem «EU-US Data Privacy Framework» und „CH-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der EU, respektive der Schweiz und den USA, der die Einhaltung schweizerischer und europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780 oder indem Sie uns kontaktieren.

4.2.2 Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

4.2.3 Font Awesome (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.

4.3 Soziale Netzwerke

Facebook

Wir haben ein Unternehmensprofil auf Facebook. Der Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited (Meta Ireland) mit Sitz in Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die Werbeeinstellungen können Sie selbständig in Ihrem Benutzerkonto unter dem nachfolgenden Link anpassen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Einzelheiten zu Art, Umfang und Zweck der Bearbeitung Ihrer Personendaten durch Facebook, einschliesslich Ihrer Rechte, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/about/privacy/. Darin finden Sie auch die Kontaktdaten von Meta und des Datenschutzbeauftragten von Meta.

Für unseren Social-Media-Auftritt bei Facebook, auf den die DSGVO anwendbar ist, sind wir gemeinsam mit Meta Ireland verantwortlich, da wir den Zweck sowie die Mittel der Datenbearbeitung gemeinsam bestimmen (Joint-Controllers). Gemäss dem geltenden Joint-Controller Addendum, ist Meta Ireland in erster Linie dafür verantwortlich, die Rechte der betroffenen Personen zu wahren. Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um Ihre unter Abschnitt V. beschriebenen Rechte in Bezug auf die Bearbeitung von Personendaten geltend zu machen, werden wir Meta Ireland informieren und mit Ihnen zusammenarbeiten damit Meta Ireland auf Ihre Anfrage reagieren kann.

Instagram

Wir haben ein Unternehmensprofil auf Instagram. Der Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited (Meta Ireland) mit Sitz in Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die Werbeeinstellungen können Sie selbständig in Ihrem Benutzerkonto unter dem nachfolgenden Link anpassen: https://help.instagram.com/131112217071354?locale=en_GB&cms_id=131112217071354&force_new_ighc=false. Einzelheiten zu Art, Umfang und Zweck der Bearbeitung Ihrer Personendaten durch Instagram, einschliesslich Ihrer Rechte, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://privacycenter.instagram.com/policy. Darin finden Sie auch die Kontaktdaten von Meta und des Datenschutzbeauftragten von Meta.
Für unseren Social-Media-Auftritt bei Instagram, auf den die DSGVO anwendbar ist, sind wir gemeinsam mit Meta Ireland verantwortlich, da wir den Zweck sowie die Mittel der Datenbearbeitung gemeinsam bestimmen (Joint-Controllers). Gemäss dem geltenden Joint-Controller Addendum, ist Meta Ireland in erster Linie dafür verantwortlich, die Rechte der betroffenen Personen zu wahren. Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um Ihre unter Abschnitt V. beschriebenen Rechte in Bezug auf die Bearbeitung von Personendaten geltend zu machen, werden wir Meta Ireland informieren und mit Ihnen zusammenarbeiten damit Meta Ireland auf Ihre Anfrage reagieren kann.

LinkedIn

Wir haben ein Unternehmensprofil auf der berufsorientierten Verknüpfungsplattform LinkedIn. Der Anbieter im EWR, im Vereinigten Königreich und der Schweiz ist: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Gardner House, 2 Wilton Pl, Dublin 2, D02 CA30, Irland, und ausserhalb des EWR, des Vereinigten Königreichs und der Schweiz: LinkedIn Inc, 1000 W. Maude Avenue Sunnyvale, CA 94085, USA. Sie können Ihre LinkedIn-Datenschutzeinstellungen selbständig in Ihrem Benutzerkonto unter folgendem Link anpassen: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/66/managing-your-account-and-privacy-settings-overview?lang=en. Einzelheiten zu Art, Umfang und Zweck der Bearbeitung Ihrer Personendaten durch LinkedIn, einschliesslich Ihrer Rechte, finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=d_org_guest_company_overview_footer-privacy-policy.

Für unseren Social-Media-Auftritt bei LinkedIn, auf den die DSGVO anwendbar ist, sind wir gemeinsam mit LinkedIn verantwortlich, da wir den Zweck sowie die Mittel der Datenbearbeitung gemeinsam bestimmen (Joint-Controllers). Gemäss dem geltenden Joint-Controller Addendum, ist LinkedIn in erster Linie dafür verantwortlich, die Rechte der betroffenen Personen zu wahren. Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um Ihre unter Abschnitt V. beschriebenen Rechte in Bezug auf die Bearbeitung von Personendaten geltend zu machen, werden wir LinkedIn informieren und mit Ihnen zusammenarbeiten damit LinkedIn auf Ihre Anfrage reagieren kann.

4.4 Kollaborationstools

Zur Kollaboration mit Ihnen können wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses Tools von Drittanbietern verwenden, deren Nutzung die Weitergabe von Personendaten beinhalten kann. Zu diesen Tools gehören insbesondere:
• Tools zur Terminfindung und -vereinbarung wie Doodle;
• Tools für Sprachanrufe, Chats, Video- und Webkonferenzen wie MS Teams, Zoom und Webex;
• Tools zum Teilen, Speichern und Übermitteln von Dateien wie WeTransfer, Dropbox, Swisstransfer und iCloud;
• Tools zur Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten und zur Online-Zusammenarbeit wie Microsoft Office 365, OneDrive und Visual Studio Code, Adobe Creative Cloud, Github, Slater, Figma und UXPin;
• Tools zur Erstellung, Verwaltung und zum Hosting von Websites wie Webflow;
• Medicosearch.ch, ein Tool zur Arztsuche und Terminfindung

II. Datenweitergabe und Übermittlung im Inland und ins Ausland

Wir geben Ihre Personendaten und weitere Informationen, die beim Besuch der Website automatisiert erhoben werden oder die Sie uns zur Verfügung stellen, für die in dieser Datenschutzerklärung umschriebenen Zwecke nur dann an Dritte weiter, wenn wir ein berechtigtes Interesse hierzu haben, eine gesetzliche Verpflichtung oder Erlaubnis besteht, wenn die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder für die Abwicklung von Verträgen und geschäftlichen Aktivitäten notwendig ist oder aufgrund Ihrer Einwilligung. Zu diesen Dritten gehören insbesondere:

• Unsere Partner:
a) Dr. med. Marcus Hesse, Aurora Telemed AG, Schweiz (eigene DSE)
b) Dr. med. Marcus Hesse, Praxis Schuetzenmatte, Schweiz (eigene DSE)
c) Dr. med. Marcus Hesse, Spital Affoltern AG, Schweiz (eigene DSE)
d) SOS oxygène, Schweiz (eigene DSE)

• Dienstleister, einschliesslich IT-Dienstleister zum Hosting unserer Website, zur Speicherung von Cookie-Präferenzen und zum IT-Support, Telekommunikationsdienstleister, ggf. Inkasso-Dienstleister.
• Behörden und Gerichte, im Falle von gerichtlichen Massnahmen oder Verfahren, sowie Treuhänder und gegebenenfalls Rechtsanwälte zur Wahrnehmung unserer Rechte und gesetzlichen Verpflichtungen.
• Allfällige weitere Empfänger, etwa von Ihnen angegebene Dritte oder involvierte Personen.
Diese Empfänger befinden sich in der Schweiz, EWR, etwa Deutschland und USA. Die Übermittlung in die USA erfolgt ausschliesslich an Unternehmen, die unter dem Swiss-US Data Privacy Framework zertifiziert sind oder mittels Abschlusses von EU-Standardvertragsklauseln mit den erforderlichen Zusätzen für die Übermittlung aus der Schweiz. Für weitere Informationen können Sie uns kontaktieren (siehe bitte Abschnitt VII).

III. Ihre Rechte hinsichtlich Ihrer Personendaten

Sie haben grundsätzlich das Recht auf:
• Auskunft darüber, ob und wie Ihre Personendaten von uns bearbeitet werden;
• Datenberichtigung von falschen oder veralteten Personendaten;
• Datenlöschung;
• Einschränkung der Datenbearbeitung;
• Widerspruch gegen die Datenbearbeitung;
• Widerruf Ihrer Einwilligung; wenn Sie Ihre Einwilligung zur einer Datenbearbeitung erklärt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmässigkeit der zuvor ergangenen Datenbearbeitung;
• Datenübertragbarkeit Ihrer Daten an einen Dritten.
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht absolut sind und wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen.
Zudem haben Sie das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte: http://www.edoeb.admin.ch.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die unter VII. genannte Kontaktadresse. Bitte beachten Sie, dass wir uns zum Nachweis Ihrer Identität vorbehalten, eine Kopie Ihres Ausweises sowie gegebenenfalls weitere Informationen zu verlangen.

IV. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Dazu gehören unter anderem Weisungen an Mitarbeitende, Zugangsregelungen und -beschränkungen sowie die Verschlüsselung von Datenträgern.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

V. Aufbewahrungsdauer von Personendaten

Wir bearbeiten und speichern Personendaten, die wir im Rahmen unserer in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Tätigkeiten erheben, so lange und in dem Umfang, wie dies zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke und unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen, einschliesslich der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (in der Regel 10 Jahre), erforderlich ist, und so lange wir ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung von Personendaten haben, z.B. zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder zu Archivierungszwecken.
Für die Speicherung und Löschung Ihrer Daten, die Sie via die Kontaktformulare zwecks Buchung einer ärztlichen Online-Behandlung eingetragen haben, sind die Partner gem. Abschnitt II, verantwortlich.

VI. Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu Websites von Dritten enthalten, von denen wir denken, dass sie für Sie von Nutzen oder Interesse sein könnten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Inhalte oder die Datenschutzerklärung dieser Websites von Dritten. Wenn Sie über einen Link auf unserer Website eine andere Website besuchen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung der entsprechenden Website zu lesen.

VII. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die hier beschriebenen Datenbearbeitungen ist:
SANERXPERTS GmbH
Steinackerstrasse 13
8645 Rapperswil-Jona (SG)
Schweiz
E-Mail: info@schlafmedizin-schweiz.ch

Bei Fragen, zur Ausübung Ihrer Rechte oder für sonstige datenschutzrechtliche Anliegen kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzberater, Jan Saner, unter der oben angegebenen Adresse.

VIII. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf dieser Website publizierte Fassung.